Nachrichtenarchiv


Weihnachtspost aus Benin

Liebe Schulgemeinde,

aus Benin erreichen uns frohe Nachrichten. Pastor Ferdinand Glaglanon berichtet von Freudensprüngen als Reaktion auf die Nachricht, dass unsere Spende für die Waisenkinder angekommen ist. Und die neue Direktorin des Waisenhauses in Benin schickt Fotos und herzliche Weihnachtsgrüße. Hier die Übersetzung Ihres Briefes:

La Bergerie de Dieu, Waisenhaus Cité d’espoir. Tokan, Abomey – Calavi, Bénin

Liebe Wohltäterinnen und Wohltäter,

die Kinder des Waisenhauses in Benin und alle dort Tätigen möchten auf diesem Wege herzlichste Grüße senden. Sie danken Ihnen und euch für die wertvolle finanzielle Unterstützung, die für sie wie eine riesige Sauerstoff-Spende wirkt.

Wir sind unendlich dankbar, dass Sie an die Waisenkinder und an die verlassenen Kinder denken. Es sind Kinder, die vom Schicksal nicht gnädig behandelt worden sind. Glücklicherweise gibt es Menschen wie euch und Sie, die ihnen Empathie, Solidarität, Mitgefühl und Nächstenliebe zeigen, so dass ihre grundlegenden Bedürfnisse als Menschen erfüllt werden. Diese Bedürfnisse sind: Nahrung, ein Zuhause, Pflege, Kleidung und Bildung.

Tausend Dank für Ihre und eure Hilfe, die den Waisenkindern folgendes ermöglicht:

  • Schulbücher und Schulmaterialien
  • Schulkleidung für das Schuljahr 2021-2022
  • Sportkleidung

Außerdem ermöglicht uns eure / Ihre Hilfe

  • die Ausstattung von 2 Speisesälen, damit die Kinder in Gemeinschaft und geordnet essen können.

Es ist doch so, dass niemand alleine glücklich ist und dass wir auch dadurch Menschen sind, dass wir füreinander da sind.

Voller Dankbarkeit beten wir zum Allmächtigen: Er möge euch mit Gnade und Segen beschenken. Wir wünschen euch und Ihnen Frohe Weihnachten. Möge die Geburt des göttlichen Jesus-Kindes jedem und jeder von euch und Ihnen und den Familien Glück, Freude, Frieden im Herzen und Erfolg bescheren.

Herzliche Grüße sendet

die Direktorin

Mahutin Alice Kiki Adanhoun

Raum für Besprechungen oder Besuche
Gebäude der Mädchenschlafräume
Haupteingang des Waisenhauses, von innen. Auf der Tafel steht ein Bibelzitat aus den Sprüchen Salomons, 31: 8-9: „Tu deinen Mund auf für die Stummen und für die Sache aller, die verlassen sind. Tu deinen Mund auf und richte in Gerechtigkeit und schaffe Recht dem Elenden und dem Armen.“
Noch ist er leer: Dies wird einer der Speisesäle, ausgestattet mit Möbeln von Spenden der Holstenschule.

Im Namen des Födervereins Patenwaisenhaus Benin der Hosltenschule Neumünster e.V. bedanken wir uns für die Unterstützung von Ihrer und eurer Seite und wünschen allen, die es feiern, Frohe Weihnachten!

Herzliche Grüße

Frauke Dörksen

VR Bank Neumünster eG
IBAN: DE42 2129 0016 0000 3156 90
BIC: GENODEF1NMS

Besonderer Biologieunterricht der Klasse Eb

In der vergangenen Woche erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klasse Eb ganz besondere Biologieunterrichtsstunden: An einem Fachtag zu dem Thema „Biomembranen kreativ!?“ sollte das bereits gelernte Flüssig-Mosaik-Modell nach den Naturwissenschaftlern SINGER und NICOLSON in einem Anschauungs- oder Funktionsmodell unter einem freigewählten künstlerischen Konzept umgesetzt und in den Folgestunden fachlich präsentiert werden.

Und so verwandelte sich der Biologiefachraum für einen Tag in eine Kreativwerkstatt: Es wurden Ideen gesammelt, Konzepte erstellt, Material angefertigt, gebastelt, geklebt und mit Glitzer versehen – sodass vielfältige, sehr kreative und bunte Biomembranmodelle entstanden sind. Anbei zeigen wir Ihnen ein paar Einblicke in diese Kreativität – in Form u.a. einer Christmasmembran.

(Text & Fotos: S. Garken)

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Am Nikolaustag fand der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen in der weihnachtlich geschmückten Aula statt. Pandemiebedingt durften nur zehn Schülerinnen und Schüler pro Klasse als Zuschauer anwesend sein, als die drei Klassensiegerinnen und -sieger gegeneinander antraten, um die Schulsiegerin bzw. den Schulsieger zu ermitteln.

Kale Hamdi (6a), Lukas Göttsche (6b) und Luisa-Sophie Hahle (6c) präsentierten in der ersten Runde Textstellen aus selbst ausgewählten Büchern. Die Lesevorträge aus „Carlotta – Internat und Kuss und Schluss?“, „Level 4 – Die Stadt der Kinder“ und „Die drei !!! – Tatort Kreuzfahrt“ erhielten viel Applaus. In der zweiten Runde mussten die Schülerinnen und Schüler jeweils einen fremden Textausschnitt aus dem Werk „Bradley – Letzte Reihe, letzter Platz“ vortragen. Im Vorfeld stellte Frau Schulte-Niehus dem Publikum das Buch vor. Nicht nur die Zuschauerinnen und Zuschauer lauschten während des Vorlesewettbewerbes aufmerksam, sondern auch die Jury, welche aus André Maljevic, dem Vorjahressieger, Frau Kuschel und Herrn Dr. Dierks bestand.

Im Anschluss an die zweite Vorleserunde wurden die drei Klassensiegerinnen und -sieger mit Buchpreisen und Schoko-Nikoläusen beschenkt, bevor die Gewinnerin des diesjährigen Vorlesewettbewerbes mit einer zusätzlichen Urkunde und viel Applaus gekürt und beglückwünscht wurde.

Die Schulsiegerin des Vorlesewettbewerbes 2021 an der Holstenschule heißt Kale Hamdi. Herzlichen Glückwunsch! Für den nun folgenden Stadtentscheid wünscht die gesamte Schulgemeinschaft Kale viel Erfolg!

Neben den vorlesenden Personen, dem Publikum und der Jury waren weitere Personen am Gelingen der Veranstaltung beteiligt. Ein großes Dankeschön geht an das Technikteam, welches für Licht und Ton sorgte, sowie an die Hausmeister, ohne welche die Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. Herzlichen Dank!

(Text: R. Suxdorf, Fotos: S. Garken)