Nachrichtenarchiv
HolstenschülerInnen übergeben erste digitale Fahrradkarte

Es weihnachtet sehr in der Holstenschule
Weihnachtsbäume im Hauptgebäude Stimmungsvolle Dekorationen im Treppenhaus
Adventskalender für die Holstenschulklassen
Öffnen des 1. Türchens für die Klasse 7b Weihnachtliches Dekor in der Mensa
In einer Zeit, die pandemiebedingt nach wie vor anders und besonders ist, lassen die Dinge und Gewohnheiten unsere Herzen höherschlagen, die uns an Altbewährtes, Traditionelles und Festliches erinnern. In diesem Winter erstrahlt die Holstenschule daher in einem ganz besonderen weihnachtlichen Glanz: Festlich geschmückte Tannenbäume, Sternengirlanden, Weihnachtsdekorationen, Nikolausaktionen sowie Adventskalender erfreuen derzeit die Kinder-, Jugendlichen- und Erwachsenenaugen beim Gang durch die Holstenschule.
Hinzu ertönt erstmals in diesem Schuljahr in allen Räumen der Holstenschule ein vertrautes, weihnachtliches Glöckchenläuten, wenn der Schulleiter Dr. Pay Ove Dierks die Durchsage zum Öffnen des täglichen Adventskalendertürchens spricht. Heute, am 01. Dezember 2021, durfte die Klasse 7b zu Beginn der großen Pause als erste Klasse ihr Adventskalendertürchen öffnen: Das Türchen beinhaltete eine Spekulatiuskekspackung sowie einen einmalig in einem Unterrichtsfach nach Wahl einsetzbaren Hausaufgaben-Frei-Gutschein für die gesamte Klasse 7b.
Per Lostrommel wird morgen die nächste Klasse der Holstenschule gezogen werden, die dann entsprechend das zweite Türchen unseres großen Adventskalenders öffnen darf. Und so wird gespannt auf das morgige Glöckchenläuten gewartet…
(Text & Fotos: S. Garken)
1. Adventskalendertürchen für die Klasse 7b Weihnachtsimpressionen
Kleiner Klassenadventskalender der Eb Die Klassensprecher Christoph & Levke freuten sich mit ihrer Klasse über den Türcheninhalt
„Juvenes Translatores“-Teilnahme für Holstenschülerinnen
Textes à traduire Juvenes Translatores – Concours 2021
Holstenschülerinnen nahmen an „Juvenes Translatores“ teil
Am vergangenen Donnerstag, d. 25.11.2021, fand europaweit der Übersetzungswettbewerb der Europäischen Kommission statt. An 705 Schulen aus allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union haben Schülerinnen und Schüler des Geburtsjahrganges 2004 zwischen 10 und 12 Uhr (Brüsseler Zeit) einen Text zu einem europäischen Thema von einer der offiziellen Sprachen der EU in eine andere offizielle EU-Sprache übersetzt. Auch in diesem Jahr war die Holstenschule als eine von 96 deutschen Schulen beteiligt. Vier Schülerinnen aus den Sprachprofilen der Oberstufe hatten die Gelegenheit ihr fremdsprachliches Können einmal etwas Anders als im Unterricht unter Beweis zu stellen. Wer es selbst einmal probieren möchte, findet in diesem Artikel sowohl den englischen als auch den französischen Text. Die Übersetzungen erfolgten direkt über ein Online-Portal, nun werden sie in Brüssel in der Abteilung Übersetzung der EU-Kommission begutachtet. Wir warten gespannt auf die Rückmeldung …
(Text & Fotos: B. Heyen)
Juvenes Translatores 2021 Juvenes Translatores 2021