Nachrichtenarchiv
Großes Dankeschön aus Benin
Liebe Schulgemeinde, aus Benin erreichen uns Fotos und große Dankbarkeit für unsere Unterstützung, die es ihnen ermöglicht hat, die Waisenkinder mit Schulkleidung, Sportkleidung, Schulmaterial und Mobiliar für die Speisesäle auszustatten.
smart Direktorin Alice Adanhoun (links)
Gleichzeitig möchten wir Sie und Euch hier darüber informieren, dass es uns pandemiebedingt leider nicht möglich sein wird, das für den 30. März angekündigte Benin-Fest durchzuführen. Wir hoffen auf ein reguläres Benin-Fest am Freitag vor dem 1. Advent.
Wer im Laufe des Jahres trotzdem unsere Arbeit für das Patenwaisenhaus „La Bergerie de Dieu“ in Benin unterstützen möchte, darf selbstverständlich jederzeit eine Spende auf folgendes Konto überweisen: VR Bank Neumünster eG, IBAN: DE42 2129 0016 0000 3156 90, BIC: GENODEF1NMS
Vielen Dank und herzliche Grüße
Frauke Dörksen (für den Förderverein Patenwaisenhaus Benin der Holstenschule Neumünster e.V. )
Informations-Mappen für interessierte Viertklässlerinnen und Viertklässler

Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, liebe interessierte Eltern,
das aktuelle Infektionsgeschehen hat uns bewogen, die bereits bekanntgegebene Planung der Informationsveranstaltung zu überarbeiten.
Schule ist ein Ort der Begegnung, des Kontakts und des Austausches: Darauf bauten bisher auch unsere Informationsveranstaltungen auf. Es liegt jedoch in unserer Verantwortung, unsere Schülerschaft, unsere Lehrkräfte und auch Euch und Sie zu schützen, damit wir dazu beitragen können, dass Sie und wir gesund bleiben. So ermöglichen wir unter den aktuellen Bedingungen den Zugang zu Präsenzunterricht für so viele wie möglich.
Um Euch und Ihnen trotzdem die Türen unserer Schule öffnen zu können, bieten wir am Freitag, den 11.02.2022 und am Samstag, den 12.02.2022 Führungen in Kleingruppen an. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung über unser Sekretariat möglich. Die Anmeldung zu den Führungen ist ab sofort möglich.
Außerdem haben wir Euch und Ihnen vielfältige Informationsmappen zusammengestellt, die interessantes Material beinhalten, um unsere Schule kennenzulernen. Gerne können Sie sie nach einer Führung mitnehmen.
Wenn Sie nicht an einer Führung teilnehmen, können Sie die Mappen gerne per E-Mail über unsere Orientierungsstufenleiterin Frau Saß: judithalina.sass(at)schule-sh.de anfordern. Wir lassen sie Euch und Ihnen gerne per Post zukommen.
Bronze-Schwimm-Kurs an der Holstenschule – Kannst du gut schwimmen?
Die DLRG sagt: „Sicher schwimmen zu können ist gleich in doppelter Hinsicht sinnvoll: Zum einen ermöglicht dir sicheres Schwimmen einen angenehmen und angstfreien Aufenthalt im Wasser, der für Spaß und Bewegung sorgt und gleichzeitig deine Ausdauer und Koordination fördert. Zum anderen verhindert sicheres Schwimmen, dass du bei einem Boots- oder Badeunfall ertrinkst.“
Während der Lockdowns in der Pandemie sind in den letzten beiden Schuljahren jedoch leider viele Stunden Schwimmunterricht überall in den Schulen ausgefallen. Bei uns an der Holstenschule war in beiden Jahren der Schwimmunterricht in den 5. Klassen davon betroffen. So haben sich der Sportlehrer Herr Plüg und einige freiwillige Helferinnen und Helfer aus dem Q2c-Sportprofil des Abiturjahrgangs zu Beginn dieses Schulhalbjahres aufgemacht, in einer Nachmittags-Schwimm-AG im Bad am Stadtwald Holstenschülerinnen und -schülern der 6. und 7. Klassen zu unterrichten.
Das Ziel bei diesem Kurs ist das Bronzeschwimmabzeichen, früher „Freischwimmer“ genannt: Man leistet dafür 15min Dauerschwimmen (mind. 200m, teilweise in Rückenlage), 1x Ringtauchen, einen Sprung vom 1-Meter-Brett und zeigt die Kenntnis der berühmt-berüchtigten Baderegeln. Besonders der engagierte und sachkundige Einsatz der Abiturienten des Sportprofils ermöglichte bisher einen entspannten und doch sehr intensiven Unterricht aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer – egal, ob auf Nichtschwimmerniveau oder bereits auf dem Level des Seepferdchens. Die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben inzwischen beachtliche Fortschritte beim Schwimmen gemacht und acht von ihnen haben bereits das Bronzeschwimmabzeichen erworben. Ein schöner Erfolg!
Der Kurs wird wohl noch eine Weile fortgeführt, solange entsprechender Bedarf besteht. Derzeit sind wieder einige Plätze frei geworden, für die sich vielleicht noch weitere Schülerinnen und Schüler unserer 6. und 7. Klassen interessieren. Nur Mut! Sprecht gern Herrn Plüg an und nutzt die Gelegenheit, euch im Schwimmen zu verbessern. 😊 😊 😊
Text und Bilder: Andreas Plüg