Nachrichtenarchiv


Bundespreis Europäischer Wettbewerb 2022

Am Freitag, den 20. Mai, fand die diesjährige Verleihung der Bundespreise für den 69. Europäischen Wettbewerb statt. In diesem Jahr haben die Verantwortlichen des Landes Schleswig-Holstein das Hansemuseum in Lübeck für die Preisverleihung gewählt, wo die stolzen Gewinnerinnen zusammen mit Eltern und Lehrer*innen an einer Feierstunde teilnahmen. Unter 6000 kreativen Beiträgen, davon 3000 aus Schleswig-Holstein, konnte unsere Schülerin Kisha Subic sich behaupten und erhielt für ihre Zeichnung zum Thema: Was krabbelt und fliegt denn da? einen Bundespreis. Eine super Leistung! Wir gratulieren dazu recht herzlich.

Text und Fotos: Sabine Koch

Projektwoche 2022

Liebe Schülerinnen und Schüler,
in diesem Jahr wird, wie ihr bereits erfahren habt, in der letzten Woche vor den Sommerferien wieder eine Projektwoche stattfinden. Die Projektangebote hängen nun an der Stellwand vor dem Lehrerzimmer.

Unter folgendem Link findet ihr auch noch einmal eine Liste mit den Angeboten:

Bitte sucht euch drei Angebote aus und tragt diese nach Priorität geordnet in euren Wahlzettel ein. Diesen bekommt ihr von eurem Klassenlehrer/ eurer Klassenlehrerin, der/die die Zettel dann auch wieder zusammen einsammeln wird.

Wir hoffen, dass ihr viele für euch interessante Angebote entdeckt.
Euer Projektwochenteam

Neele und Jella (Klasse 6) und Azan und Orlando (Q1) informieren sich über das Projektangebot vor dem Lehrerzimmer

Fahrrad-Geschicklichkeitswettbewerb

Am Donnerstag, den 12.05., vertraten jeweils 5 Mädchen und Jungen der 5. Klassen ihre Mitschüler*innen beim Geschicklichkeitswettbewerb auf dem Jugend-Verkehrsplatz an der Färberstraße. Mit voller Konzentration galt es, die sichere Beherrschung des Fahrrads auch auf der schiefen Ebene, beim Slalom oder bei der einhändigen Erledigung von Aufgaben unter Beweis zu stellen. Wie bei jeder Kunst, macht auch beim Fahrradfahren erst die Übung den Meister und die Meisterin – und ist im alltäglichen Straßenverkehr sogar überlebenswichtig! Die Holstenschule plant deshalb, neben der alljährlichen Teilnahme an diesem Wettbewerb das Verkehrssicherheitstraining für alle Schüler*innen der Orientierungsstufe zu intensivieren.
Die Ergebnisse des Wettbewerbs stehen übrigens erst in ein paar Tagen fest …

Text und Fotos: Christian Wagner