Nachrichtenarchiv
Reiseberichte der 7. Klassen aus Malente und Sankt Peter-Ording
Julius S. (7b) berichtet über seine Klassenfahrt nach Malente:
„Die Klassenfahrt der 7b war sehr schön. Ich habe es besonders genossen, mit meinen Mitschülerinnen und Mitschülern, Zeit zu verbringen. Außerdem war es super, einen neuen Ort wie Malente und das Sport- und Bildungszentrum Malente kennenzulernen. Das Sport- und Bildungszentrum, in dem wir untergebracht waren, war auch sehr schön: Es war gemütlich, aber auch modern, entspannt und frisch. Die Zimmer waren auch toll. Wir waren in kleinen Gruppen oder sogar zu zweit, da habe ich Glück gehabt, in den Zimmern untergebracht. Und auf das Essen habe ich mich ungelogen jeden Tag besonders gefreut, weil es so lecker war!
Auf dem Gelände des Sport- und Bildungszentrums hatten wir sehr viele Möglichkeiten für unsere Freizeitaktivitäten. Das Schwimmen am Abend, die Wanderung und die Kanutour haben mir besonders gut gefallen. Und der Besuch der alten Fischzucht ist mir in Erinnerung geblieben. Insgesamt war es eine tolle Klassenfahrt!“
(Text: Julius S. (7b), Fotos: A. Kohn)
Vom 27. September bis zum 01. Oktober 2021 fand die Klassenfahrt der 7c nach St. Peter-Ording statt, die wegen der Corona-Pandemie zweimal verschoben werde musste.
Bei Regenwetter ging es am Montag mit dem Bus los, aber schon hinter dem Nord-Ostsee-Kanal fing die Sonne an zu scheinen, und der Nachmittag war im Jugenddorf St. Peter-Ording sonnig. Und das Wetter hat uns auch weiterhin verwöhnt, so dass die Woche mit vielen Aktivitäten an der frischen Nordseeluft wie im Fluge verging. Nur die Wattwanderung am Donnerstag musste ausfallen, ein erster Herbststurm drückte das Wasser bei Ebbe so hoch an die Küste, dass die Wattführerin unsere Wattwanderung morgens absagte. Aber eine „kleine“ Sturmflut an der Nordsee zu erleben, war auch eindrucksvoll. Auf dem Weg durch die Salzwiesen an den Strand gegen den Weststurm waren alle beeindruckt, wie hoch die Flut in der Nacht aufgelaufen war und wie hoch die Wellenkämme auf der Nordsee waren.
Am Freitag, dem 1.10., ging es wieder nach Hause, und alle waren erfüllt von einer wunderschönen Klassenfahrt.
(Text & Fotos: A. Schulz-Hildebrandt)
Stadtrunde der 61. Mathematik-Olympiade
Am 10.11.2021 fand die Stadtrunde der 61. Mathematik-Olympiade statt. 49 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 13, die sich zuvor an einer der 5 teilnehmenden Schulen qualifiziert hatten, trafen sich an der Holstenschule, um in die nächste Runde zu gelangen. Nachdem morgens die Schülerinnen und Schüler ihr Bestes gaben, waren die Lehrkräfte aller Schulen danach gefragt und korrigierten die abgegebenen Lösungen.
Am Abend trafen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Siegerehrung. Schulleiter Pay Dierks hob in seiner Rede den Stellenwert der Mathematik hervor und appellierte an die Schülerinnen und Schüler, sich die logische Herangehensweise an Sachverhalte und die naturwissenschaftliche Neugier zu bewahren. Einen musikalischen Rahmen gab Orlando der Veranstaltungen mit seinen Beiträgen auf dem Klavier.
Ein großer Dank geht an Herrn Werbing und Herrn Carow für die Organisation, alle unterstützenden Lehrkräfte, die Bühnentechnik-AG sowie Orlando. Wir gratulieren allen, die sich für die nächste Runde qualifiziert haben.
Foto und Text: Judith Alina Saß

Benin-Fest auf Frühjahr verlegt

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
aufgrund der aktuellen Situation haben wir uns entschieden, unser traditionelles Benin-Fest auf das Frühjahr zu verschieben, wenn die Bedingungen hoffentlich leichter umzusetzen sein werden. Geplant ist der 31. März 2022, der vorletzte Schultag vor den Osterferien. Unser Kontakt nach Benin ist weiterhin intensiv und wir haben für dieses Jahr die Unterstützung der Waisenhaus-Schülerinnen und Schüler im Fokus; es werden Schulkleidung, Sportkleidung, Sport- und Spielgeräte, Nachhilfe-Material und Schulbücher von uns finanziert werden.
Herzliche Grüße, Frauke Dörksen (für den Benin-Verein)
Spendenkonto: VR Bank Neumünster eG
IBAN: DE42 2129 0016 0000 3156 90
BIC: GENODEF1NMS