Nachrichtenarchiv
Spendenaktionen als Zeichen der Solidarität
Der Krieg in der Ukraine bewegt uns alle – doch einfach nur tatenlos zusehen wollen viele Schülerinnen und Schüler nicht. So haben die Klassen 5a und 8c einen Kuchenverkauf organisiert, den Erlös spenden sie einem Hilfsprojekt in der Ukraine.
Vielen Dank für Euer Engagement!

Text: Dörte Seger, Judith Alina Saß; Bilder: Dörte Seger, Judith Alina Saß
Leo, leo – ¿qué lees?
Nach zwei Jahren Corona bedingter Pause konnte am 17. März das Finale des zweiten schleswig-holsteinischen Spanisch-Vorlesewettbewerbs „Leo, leo – ¿qué lees?“ stattfinden. Ausgetragen wurde dieser Wettbewerb des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) im renommierten Instituto Cervantes in Hamburg. Zwei Schülerinnen der Holstenschule fuhren in Begleitung ihrer Lehrerinnen Frau Duling und Frau Dunkelgod zum Wettbewerb.

Von der Holstenschule waren Maria aus der 7c und Johanna aus der 8c mit dabei. Bereits im Dezember 2021 hatten sich die Spanischkurse des 7. und 8. Jahrgangs anmelden müssen. In der Folgezeit wurde in den Klassen von Frau Dunkelgod und Frau Duling viel geübt und schließlich über die beiden Schulsiegerinnen entschieden. Bewertet wurden von der Jury die deutliche und korrekte Aussprache und die Wortbetonung, das angemessene Lesetempo sowie der sichere und flüssige Textvortrag. Beide Schülerinnen haben sich in Hamburg in ihren sehr starken Gruppen wacker geschlagen, schafften es aber leider nicht unter die Top 3. Trotzdem war es für beide Schülerinnen ein unvergessliches Erlebnis und neben der Teilnahmeurkunde wurden alle Teilnehmenden außerdem mit tollen Preisen bedacht, die von den Schulbuchverlagen sowie vom Instituto Cervantes gestiftet wurden.
Text und Fotos: Gabriela Dunkelgod
Zeichen der Solidarität
In der Holstenschule finden zahlreiche Aktionen statt, um unsere Solidarität mit den Menschen auszudrücken, die zurzeit unter den Auswirkungen des Krieges zu leiden haben. Gleichzeitig wird so den Schüler*innen die Möglichkeit geboten, ihren Ängsten und Sorgen Ausdruck zu verleihen und ihren Wunsch nach Frieden zu zeigen. Aktuell sind dies:
# ein Schulhof voller Friedenstauben – eine gemeinsame Aktion des Kunstprofils (Ec) und des Kunstkurses der Q1abc
# Kuchenverkauf der 8c zur Spendensammlung
# Keksverkauf der 5a zur Spendensammlung
# Verkauf von Mützen (8 €) und Solidaritätsschleifen (1-2 €) in den ukrainischen Farben der 6a zur Spendensammlung
# Installation einer „Ukraine-Ecke“ mit Pinnwand für Sorgen, Wünsche und Gedanken zum Krieg in der Ukraine
# individuelle Aktionen in den einzelnen Klassen
Friedenskunst auf dem Schulhof
Informationen und die Möglichkeit, Gedanken, Wünsche und Sorgen auszudrücken Herr Wagner zeigt die Ukraine-Mützen.
Text: Anna Lindenberg-Saho, Fotos: Eva-Maria Sahle und Sabine Koch