Nachrichtenarchiv
Schulgemeinschaft feiert Schuljahresabschluss
Nach drei Jahren konnte endlich wieder das traditionelle Abschlussfest in der Sporthalle stattfinden. Die SV nutzte zusammen mit der Veranstaltungstechnik-AG die Projektwoche um in mühevoller Arbeit die Halle vorzubereiten und die Veranstaltung zu planen.
So wurden gemeinsam engagierte sowie erfolgreiche Schülerinnen und Schüler geehrt, Abschied genommen und musikalischen Einlagen gelauscht. Auch die sportlichen Darbietungen und kleinen Spiele sorgten für eine tolle Stimmung.
Mit diesen wunderbaren Eindrücken verabschieden wir alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte sowie Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Freunde der Holstenschule in die Ferien und wünschen allen erholsame und erlebnisreiche Sommertage.
Musikalische Einlage von Yardel und Hjalte Der Schulsanitätsdienst Die Lernen-durch-Engagement Projektgruppe Die Konfliktlotsen Der Wahlpflichtkurs „Nachhaltigkeit“ Herr Dr. Dierks Mitglieder der Roten Hosen Verabschiedung von Lehrkräften Bobbycar-Rennen Rede der Schülersprecherin Musikalische Einlage von Matilda Bobbycar-Rennen Akrobatik-Einlage Sackhüpfen Die Jahrgangsbesten Die Veranstaltungstechnik-AG Die SV Musikalische Einlage von Orlando
Text: Judith Alina Saß; Bilder: Annika Holm, Judith Alina Saß
Erfolgreiche Teilnahme beim Stadtradeln

Europässe Mobilität überreicht
Die 9 Schüler*innen des Q1-Jahrgangs, die im letzten Herbst ihr Wirtschaftspraktikum in Bilbao in Spanien absolviert haben, erhielten nun die Bescheinigung darüber, dass sie einen Teil ihrer schulischen Ausbildung im europäischen Ausland abgeleistet haben.
Dieses Dokument wird von der Nationalen Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung ausgestellt und kann für die berufliche Zukunft der Schüler*innen von großem Vorteil sein.
Herr Dr. Dierks überreichte im Beisein von Frau Dunkelgod die Pässe und brachte in seiner kurzen Ansprache die Bedeutung des europäischen Zusammenhaltes und der europäischen Wertegemeinschaft zum Ausdruck. Gleichzeitig bedankte er sich bei den Schüler*innen für ihre Bereitschaft an diesem Europagedanken mitzuwirken und für ihr Engagement, sich auf den Weg zu machen und zwei Wochen in einer spanischen Familie zu leben und ein Praktikum in einem spanischen Unternehmen durchzuführen. Frau Dunkelgod hat als Beauftragte der Fachschaft Spanisch der Holstenschule die Schüler*innen in Spanien begleitet und betreut.

unten: Frau Dunkelgod, Frederike, Lina und Celine (alle Q1ab)
nicht auf dem Bild: Emilie (Q1bc) und Emelie (Q1ab)