Nachrichtenarchiv


Frankreichaustausch 2025

Am Mittwoch, dem 19. März , sind 12 Schüler/-innen der Holstenschule mit Frau Dörksen und Frau Kruse im Rahmen eines Erasmus-Plus-Nachhaltigkeitsprojektes nach Segré, Frankreich, gefahren.

Wir hatten an mehreren Tagen die Möglichkeit, einen Einblick in den französischen Unterricht und in das französische Schulsystem zu bekommen. Im Vergleich zum deutschem Schulsystem ist der Schultag meist länger als unserer, denn er geht oft bis 17 Uhr. Aufgrund dessen wohnen einige der Schüler/-innen im an die Schule angeschlossenen Internat.

Wir haben unter anderem die Stadt Nantes besichtigt, wo wir die Möglichkeit hatten, den Landtag der Région Pays de la Loire zu besuchen. Die Ministerpräsidentin der Région erzählte uns etwas über die Infrastruktur und die Fahrradwege im Pays de la Loire. Sie stellte uns außerdem ein Fahrradrennen vor, welches die Regierung erstellt hatte, um die Menschen mehr für das Fahrrad Fahren zu begeistern und um eine regionale Identität zu schaffen.

An unserem letzten Tag in Frankreich, dem 28.März, sind wir noch nach einmal nach Paris gefahren und haben unter anderem den Eiffelturm, die Champs-Éllysées, den Louvre, den Arc de Triomphe, die Kathedrale Notre Dame und den Stadtteil Montmartre mit dem Sacré-Coeur gesehen.

Danach mussten wir uns aber von Paris verabschieden und in den Zug steigen. Wir waren sehr aufgeregt auf den Gegenbesuch.

Als die Franzosen endlich kamen waren, haben wir uns sehr gefreut.

Gleich am ersten Tag haben wir fleißig angefangen an unserem Nachhaltigkeitsprojekt zu arbeiten und den Franzosen unsere schöne Stadt Neumünster näher gezeigt. Am nächsten Tag sind wir mit den Austauschpartnern in Neumünster zum Bowlen gegangen. Außerdem haben wir am nächsten Morgen passend zu unserem Projekt eine Radtour ins Doosenmoor gemacht, auf der uns Herr Wagner begleitet und sehr viel über das Moor erzählt hat. Weiterhin haben wir den Franzosen die schöne Ostseeküste in Falkenstein gezeigt, wo wir verschiedene Strandaktivitäten unternommen haben, anschließend sind wir mit der Fähre zurück zum Kieler Hauptbahnhof gefahren.

Am letzten Tag haben wir unsere Projektergebnisse präsentiert und bald mussten wir uns auch leider von den Franzosen verabschieden. Es war eine sehr tolle und bereichernde Erfahrung, die wir gesammelt haben.

Text: Eva (Klasse 8), Sofia (Klasse 9)