Nachrichtenarchiv
Englandaustausch 2024
Am Samstag, den 22.6.2024, durften wir die Engländer am ZOB in NMS empfangen. Nach einer langen Reise verabschiedeten sie sich von ihren Klassenkameraden und es ging in das Wochenende mit den Gastfamilien, wobei sich viele am Sonntag im Hansapark trafen.
Aufgrund des mündlichen Abiturs konnten die Holstenschüler*innen auch an den Aktivitäten von Montag bis Mittwoch teilnehmen. Das Programm war sehr vielfältig und beinhaltete sowohl aktive als auch kulturelle Aspekte. Am Montag begleiteten uns Herr Evers und der englische Lehrer Herr Gruhner in den Hochseilgarten nach Kiel, wo die Engländer auch die Kiellinie und die Kieler Woche erleben konnten.


Den darauffolgenden Tag verbrachten die Schüler zusammen mit Herrn Kenn und Herrn Gruhner in der Hamburger Innenstadt, wo sie zunächst die Terrasse der Elbphilharmonie besuchten und dann durch die Hitze zum Miniatur Wunderland liefen, wo sie nicht nur die Miniaturbauten bestaunen konnten, sondern auch mit viel Freude an den Virtual-Reality Erlebnissen zum Thema Miniatur Wunderland teilhaben konnten.
Natürlich darf auch ein lehrreicher Ausflug nicht fehlen, weshalb der letzte Ausflug zusammen mit den deutschen Schülern und Frau Wulf in Flensburg verbracht wurde, da sie dort das naturwissenschaftliche Museum „Phänomenta“ besuchten und noch Zeit in der Flensburger Innenstadt hatten.


Während die deutschen Schülerinnen und Schüler in der Schule saßen, machten die englische Klasse und ihr Lehrer den Ausflug nach Laboe zum Ehrendenkmal und zum U-Boot allein. Am Freitag sahen die Engländer, wie der typische Unterricht an deutschen Schulen aussieht, denn sie begleiteten ihre Austauschpartner*innen den ganzen Schultag, in der Hoffnung ihre Deutschkenntnisse zu verbessern.
Abschließend gingen die Engländer in Begleitung ihrer Austauschpartner*innen wieder zurück zum ZOB und es hieß Abschied nehmen. Jedoch freuen sie sich alle schon auf den Gegenaustausch im kommenden September.
Vielen Dank an alle Beteiligten, die diesen Austausch möglich machten.
(Text: Marieke, Fotos: Ralf Evers)