Nachrichtenarchiv


Abiturentlassungsfeier 2025

Am vergangenen Donnerstag Nachmittag, d. 26.06.2025, fand im Theatersaal der Stadthalle Neumünster die Entlassungsfeier des Abiturjahrgangs 2025 der Holstenschule statt.

Nach dem traditionellen Hereinlaufen der Abiturklassen unter großem Beifall des Publikums eröffnete die stellvertretende Schulleiterin der Holstenschule, Birgit Heyen, mit ihrer Begrüßungsrede die feierliche Veranstaltung. Ihr folgten mit der Rede im Namen des Kollegiums der Schule, Christian Wagner, sowie mit einer weiteren stellvertretend für den Abiturjahrgang, Merve Saglam und Niclas Koethe.

Für die musikalische Überleitung zwischen den Reden sorgte Elisabeth Schmid (10a) mit ihrem Gesang begleitet vom Lehrerensemble Thomas Riefle (Klavier), Jakob Aderhold (Bass) sowie Jan Reinartz (Percussion) mit dem Lied „All of me“ von J. Stephens und T. Gad. Oberstufenleiterin Andrea Tensfeldt führte durch das Programm der Abiturentlassungsfeier.

Danach war der Augenblick, auf den alle Anwesenden warteten, gekommen: Es erfolgte eine feierliche und stimmungsvolle Übergabe der Abiturzeugnisse an die Abiturient*innen durch die Hände der stellvertretenden Schulleiterin sowie die der jeweiligen Klassenlehrkräfte. Es folgten zahlreiche Ehrungen, u.a. für die Jahrgangsbesten oder die Holstenschulpreisträger*innen – beides unter großen Beifallsbekundungen des Publikums.

Die Schlusstöne der feierlichen Veranstaltung erklangen aus dem Lehrerkollegium von Andrea Rose, Thomas Riefle (Klavier), Jakob Aderhold (Bass) sowie Jan Reinartz (Percussion) mit dem Lied „Mehr davon“ von Lotte.

„Wir sehen die besten Tage vor euch!“ – In diesem Sinne wünscht die Holstenschule allen Abiturient*innen alles erdenklich Liebe und Gute auf ihrem weiteren Lebensweg.

(Text & Fotos: S. Garken)

Sommer, Sonne, Sankt Peter-Ording

Vom 16.06. bis zum 20.06.2025 waren die vier fünften Klassen unserer Holstenschule auf ihrer lang ersehnten Klassenfahrt in Sankt Peter-Ording.

Zu Gast im Evangelischen Jugenderholungsdorf und bei bestem Wetter mit sehr viel Sonnenschein wurden zahlreiche Ausflüge unternommen: Und so füllten sich die Tage mit Besuchen im Westküstenpark und Robbarium Sankt Peter-Ordings und im MultimarWattForum sowie einer Stadterkundung in Tönning, einer Führung durch den Nationalpark Wattenmeer, dem Erlernen der Bernsteinschleiftechnik oder auch dem Entdecken des riesigen Sandstrandes von Sankt Peter-Ording. 

Wir blicken auf eine erlebnisreiche und sehr tolle Klassenfahrt zurück, an die uns unsere selbstgeschliffenen Bernsteine stets erinnern werden. 

(Text: S. Garken, Fotos: S. Garken & F. Schmidt)

Mauersegler-Nistkasten besetzt

Große Überraschung am 19.06.2025: Der Mauersegler-Nistkasten mit Kamera ist nun doch besetzt!
Sechs Wochen nach der Ankunft der ersten Mauersegler unserer Holstenschul-Brutkolonie und lange, nachdem die meisten Vögel ihre Nistkästen am naturwissenschaftlichen Gebäude besetzt haben, hat sich nun doch noch ein Mauersegler-Paar dazu entschlossen, sein Brutgeschäft „vor laufender Kamera“ zu beginnen. Damit wurde der dankenswerte Einsatz der Feuerwehr (siehe Nachricht vom 02.04.2025) und vor allem das zeitaufwändige Bemühen von Herrn Aderhold und Herrn Riefle um ein Funktionieren der Nistplatz-Kamera belohnt: Auf dem Foto ist neben dem Mauersegler-Paar ein weißes Ei zu erkennen! Wir rechnen damit, dass in den nächsten Tage zwei weitere dazu kommen werden.

Ursprünglich war geplant, die live-Videos des Brutgeschehens wie schon vor einigen Jahren in die Mensa zu übertragen. Leider ließ sich dafür keine Lösung mit vertretbarem Zeitaufwand finden. So müssen wir uns darauf beschränken, einzelne Fotos und Kurzvideos der Jungenaufzucht hier auf der Homepage zu präsentieren. Ein Poster in der Mensa erzählt vom Leben der Mauersegler.

Der Verlauf der Witterung während des Sommers wird nun darüber entscheiden, ob die jungen Mauersegler des Kamera-Brutkastens trotz des sehr späten Brutbeginns erfolgreich großgezogen werden können, denn als extreme Flugspezialisten sind Mauersegler darauf angewiesen, ausschließlich Insekten aus der Luft zu erbeuten. Wenn sie dann gegen Ende August zum ersten Mal ihren Brutkasten verlassen, werden sich die meisten ihrer Artgenossen schon 4 Wochen früher auf die lange Reise ins südliche Afrika gemacht haben.

Ein herzlicher Dank geht an Herrn Föh von der Berufsfeuerwehr NMS für die so unkomplizierte, jahrelange Unterstützung unseres Mauersegler-Projekts!

Text: Christian Wagner; Foto: Nistplatz-Kamera und Bearbeitung: Jakob Aderhold