Nachrichtenarchiv


Italienaustausch 2023

Die erste Fahrt nach Busto Arsizio mit dem Italienaustausch

Vom 18. bis zum 24.09.2023 fuhren 17 Schülerinnen und Schüler zum ersten Gegenbesuch an unsere neue Partnerschule nach Busto Arsizio.

Nach einer langen, aber entspannten Zugfahrt konnten die 17 Holstenschüler*innen spätabends ihre schon aus dem Besuch in Neumünster bekannten Partner*innen in die Arme schließen. In den folgendenTagen hatten die Austauschpartner ein buntes Programm aus Schulbesuch, Exkursionen und gemeinsamer Freizeit organisiert. Zunächst stand ein Besuch an unserer Partnerschule, der ITE Enrico Tosi auf dem Programm, einer weiterführenden allgemeinbildenden Schule (Klassenstufen 9-13) mit wirtschaftlichem Schwerpunkt. In der modernen Aula haben die Schülerinnen und Schüler gemeinsam an verschiedenen Aufgaben zum Thema Nachhaltigkeit gearbeitet.

Die Exkursionen führten uns zum einen in die Natur, nach Como. Dort konnten wir die historische Altstadt und die wunderschöne Seepromenade erkunden und sind gemeinsam mit der Standseilbahn den steilen Hang nach Brunate gefahren, von wo aus man eine tolle Aussicht über den Comer See hat. Doch damit nicht genug: Wir haben uns auch an den schweißtreibenden Aufstieg zum Volta-Leuchtturm gemacht und sind oben mit einer phantastischen Panoramasicht belohnt worden.

Bei einer Lage in unmittelbarer Umgebung von Mailand darf natürlich ein Besuch in der Modemetropole nicht fehlen. Da wir in der Zeit der fashion week in Mailand waren, konnten wir einige Modeshootings beobachten. Hauptsächlich ging es aber natürlich darum, italienische Kultur kennenzulernen, wozu wir u.a. das Kunstmuseum, die in unmittelbarer Nähe zum Dom, der Scala und der Galleria Vittorio Emanuele untergebrachte „Galleria Italia“, besuchten.

Das Thema „Nachhaltigkeit“ wurde am letzten gemeinsamen Tag mit der Präsentation der erarbeiteten Aufgaben und einer Veranstaltung zum Thema nachhaltige Stadt/-verkehrsplanung mit Mitarbeitern der Stadtverwaltung von Busto Arsizio anlässlich der europäischen Mobilitätswoche erweitert und ergänzt.

Am Sonntag ging es dann mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen und einigen italienischen Ausdrücken wieder zurück nach Neumünster. Wir freuen uns sehr, dass unsere Partnerschule auch im kommenden Jahr an einem weiteren Austausch interessiert ist, so dass auch weitere Holstenschüler*innen die Möglichkeit haben werden „bella Italia“ kennenzulernen. Bedanken möchten wir uns auch bei der Europäischen Union, die es durch die Förderung im Rahmen von Erasmus+ ermöglicht hat, den Austausch mit europäischen Mitteln zu finanzieren.

Text: Julia Richter und Wolfgang Henke; Fotos: Julia Richter und Teilnehmer des Italienaustauschs