Nachrichtenarchiv


Ein herzlicher Empfang

Besuch unserer polnischen Austauschpartner in Neumünster

Nach dem herzlichen Abschied von unseren polnischen Austauschpartner*innen in Poznan im Mai haben sich alle Beteiligten auf den Gegenbesuch in Neumünster gefreut, der jetzt in der letzten Septemberwoche stattgefunden hat.

Für die pünktlich mit dem Flixbus aus Poznan eintreffenden Lehrerinnen und Schüler*innen hatten wir eine besondere Überraschung vorbereitet und bei bestem Wetter mit ihnen auf unserem Schulhof gegrillt. Nach diesem ersten Eindruck von der Holstenschule ging es zunächst einmal in die Gastfamilien und am nächsten Tag bereits wieder zur Schule. Nun sollte diese mit Hilfe der Austauschpartner unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit kennengelernt werden. Anschließend stand eine kurze Projektarbeit an, mit dem Ziel, nachhaltiges Schulleben an beiden Schulen zu vergleichen und weitere Möglichkeiten für eine nachhaltige Schulgestaltung zu entwickeln. Am Nachmittag stand dann auch noch das Kennenlernen der Stadt auf den Spuren der Industriekultur auf dem Programm.

Nachdem Schule und Neumünster erkundet worden waren, ging es am nächsten Tag in die Großstadt, nach Hamburg. Die Vielfältigkeit der Hansestadt wurde mit einem Besuch in der Speicherstadt und der Hafencity, einer Erkundung der Elbphilharmonie auf der Aussichtsterrasse, dem Abstieg in den alten Elbtunnel und einer Bootstour auf der Elbe deutlich. Anschließend blieb noch etwas Zeit, um die Innenstadt um das Rathaus auf eigene Faust zu erkunden.

Am nächsten Tag stand als Kontrastprogramm ein Besuch in der Landeshauptstadt Kiel auf dem Programm, der ebenfalls bei schönstem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen mit einer Bootstour begann, dann auf dem Ostufer aber als Naturerkundung mit einer Wanderung auf dem Fördewanderweg bis Laboe weiterging. Das U-Boot Ehrenmal auf dem Weg verdeutlichte dabei die Schrecken des Krieges und den Wert der europäischen Werte und unserer Freundschaft. Doch die gemeinsam verbrachte Zeit verging wie im Flug und so fuhren wir direkt von unserem Ausflug nach Neumünster zu unserem Abschiedsessen.

Am Freitag war noch Zeit für einen Unterrichtsbesuch unserer Gäste gemeinsam mit ihren Austauschpartner*innen und einen geführten Besuch durch eine spannende Ausstellung im Gerisch-Skulpturenpark. Nach einem Essen in der Schulmensa war am Nachmittag die Zeit des Abschieds gekommen und es wurde deutlich, wie schwer dieser den Schüler*innen nach der gemeinsam verbrachten Zeit fiel. Schöne und intensive Tage gingen zu Ende, es bleiben schöne Erinnerungen an die gemeinsam verbrachte Zeit und die persönlichen Kontakte in unser östliches Nachbarland.

Text: Julia Richter und Christian Wagner; Fotos: Julia Richter