Nachrichtenarchiv


Kunst im November

Schüler: Till aus der 6D
Lehrkraft: Antonia Gerats
Aufgabe: Herstellung und persönliche Gestaltung eines Skizzenheftes
Technik: Zeichnung

Einladung zum traditionellen Beninfest an der Holstenschule

Zum diesjährigen Beninfest lädt die Holstenschule Neumünster am Freitag, dem 29. November 2024, von 15:00 bis 18:00 Uhr ein. Viele Stände mit Weihnachtlichem, einer Cafeteria, der Tombola, besonderen afrikanischen Köstlichkeiten und Schmuck sowie ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm und Vieles mehr sorgen für einen bunten Nachmittag, der Gutes tut.

Die Erlöse des Festes kommen dem Patenwaisenhaus La Bergerie de Dieu in Benin zu Gute. In den letzten Jahren konnte das Waisenhaus, das 100 Vollwaisen zwischen 2 und 18 Jahren betreut, durch zahlreiche Aktionen an der Holstenschule mit einem erheblichen Betrag unterstützt werden.

Die Holstenschule Neumünster öffnet in diesem Jahr ihre Türen für alle Besucherinnen und Besucher ab 15:00 Uhr und bietet neben dem beschriebenen vielfältigen und bunten Angebot an Verkaufsständen auch Kulinarisches für das leibliche Wohl. Der Eintritt ist frei.

Wir freuen uns auf Euren/Ihren Besuch!

(Text: S. Garken, Foto: F. Dörksen)

Kreisrunde der 64. Mathematik-Olympiade in Neumünster an der Holstenschule

Am 13. November 2024 fand in der Holstenschule die zweite Runde der 64. Mathematik-Olympiade statt, auch bekannt als die Kreisrunde. Diese prestigeträchtige Veranstaltung zog 50 begabte Schülerinnen und Schüler von den weiterführenden Schulen Neumünsters (IKS, KGS, GemS Brachenfeld, AvHS und unserer Schule) an. Die Teilnehmer/ innen hatten bereits die erste Hürde genommen und befanden sich nun in einem Wettstreit um herausragende mathematische Fähigkeiten.

Die Klausuren, die den kreativen Geist und das analytische Denkvermögen der Teilnehmer/ innen auf die Probe stellten, wurden am Morgen des 13. Novembers in den Räumlichkeiten der Holstenschule geschrieben. Die Aufgaben waren anspruchsvoll und erforderten nicht nur solide Kenntnisse der Mathematik, sondern auch die Fähigkeit zur innovativen Problemlösung. Die Schülerinnen und Schüler konzentrierten sich intensiv auf ihre Aufgaben und versuchten, ihre mathematischen Fähigkeiten optimal einzusetzen.

Nach Abschluss der Klausuren begann die spannende Phase der Korrekturen, die gemeinschaftlich von Mathematiklehrerinnen und -lehrer der beteiligten Schulen durchgeführt wurde.

Am selben Abend fand schließlich die Siegerehrung unter festlicher, musikalischer Begleitung in der Aula der Holstenschule statt. Familie, Freunde und Lehrer/ innen versammelten sich, um die Leistungen der talentierten Schülerinnen und Schüler zu würdigen. Die Veranstaltung war geprägt von einer Atmosphäre der Freude und Spannung, als die Namen der erfolgreichen Teilnehmer/ innen verkündet wurden.

Die Mathematik-Olympiade erwies sich erneut als lohnende Veranstaltung, um das Interesse an Mathematik bei jungen Talenten zu fördern und sie auf ihrem Weg zu Höchstleistungen zu unterstützen.

An dieser Stelle bleibt nun noch, dem Team aus Neumünster für die Landesrunde viel Erfolg, Durchhaltevermögen und vor allem Freude am mathematischen Denken für die bevorstehende Herausforderung zu wünschen und allen Mitwirkenden an dieser gelungenen Veranstaltung herzlich zu danken.

(Text: J. Werbing, S. Garken; Fotos: J. Saß, S. Garken)