Nachrichtenarchiv
Klasse 5a bei der Kinder-Universität an der CAU Kiel
Gestern Nachmittag fühlten sich die Schülerinnen und Schüler der Nawi-Klasse 5a schon ganz groß: Sie schnupperten echte Uni-Luft an der Christian-Albrechts-Universität Kiel. Frau Prof. Dr. Siebert von der Tierärzlichen Hochschule Hannover hielt eine eindrucksvolle Vorlesung zum Thema „Wale und Robben: Wie kann Forschung sie beschützen?“ und hunderte Kinder folgten ihren Bildern und Ausführungen und stellten selbst viele kluge Fragen.
Da wir von Neumünster aus früh angereist waren, hatten wir zuvor noch Zeit, das mineralogische Museum der Universität zu besuchen. Wären die Vitrinen nicht verschlossen gewesen – viele der Versteinerungen und Kristalle hätten wohl begeisterte Abnehmer gefunden!
Nicht nur ein Kind der Klasse 5a überlegte gestern schon einmal, was man in Kiel denn so alles studieren könnte. – Ein Tag, der Lust auf mehr gemacht hat!
Die Klasse 6b besucht das SHeff-Z
Die Klasse 6b besuchte am Montag, dem 15. Januar 2018 das SHeff-Z
Energieeffizienz-Zentrum Neumünster
http://www.sheff-z.de/fuer-schulen.html
Frau Evers und Herr Knofius vom SHeff-Z führten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b und die begleitenden Lehrkräfte Frau Lindenberg (Klassenlehrerin) und Herrn Bahr (Fachlehrer Physik) in einer Einführungsrunde und mittels kurzer informativer Filme in das Thema Energie und Energieeffizienz ein und waren beeindruckt vom breiten Vorwissen und von der begeisterten Mitarbeit unserer jungen Jugendlichen.
Mit dem in der Einführung neu erworbenen Wissen über die Relevanz des effizienten Umgangs mit Energie – er schont unsere Welt (auf die wir angewiesen sind) und unseren Geldbeutel (der besser voll als leer ist) – ging es nun in Kleingruppen an die acht unterschiedlichen Stationen. Hier sammelten wir Erfahrungen und Wissen zu den Themen Energiebedarf und Energieflüsse in einem Wohnhaus, der Funktionsweise und dem Einsatzgebiet einer Wärmebildkamera, CO2-Emissionen, Dämmeigenschaften von Fenstern usw.
Für uns begleitende Lehrkräfte war es eine sehr bemerkenswerte Exkursion, insbesondere auch deshalb, weil die beiden Veranstalter uns so schöne Rückmeldungen zu unseren Schülerinnen und Schülern gegeben haben. Da sind wir als Lehrkräfte natürlich glücklich und auch ein wenig stolz!
O. Bahr
Benin – Räume der Krankenstation fertiggestellt
Neues aus Benin: Die Räumlichkeiten für die Krankenstation sind fertig!
Dank des großartigen Engagements der HolstenschülerInnen, ihrer Eltern und ihrer LehrerInnen und dank der offensichtlich gut arbeitenden Handwerker vor Ort sind nun die Arbeiten abgeschlossen und die Räume bezugsfertig. Das freut uns sehr und wir „ernten“ durch diese auf den Fotos erkennbaren Ergebnisse die „Früchte“ der vielen Einzelarbeiten –
– sei es Stricken von Strümpfen, Basteln von wunderschönem Adventsschmuck und kreativen Geschenken, Kochen von Marmelade, Backen von Keksen, Bauen von Vogelhäusern, Bedrucken von Taschen oder die Zubereitung von vielerlei Köstlichkeiten, das Einstudieren von musikalischen oder sportlichen Vorführungen, das Organisieren von zahlreichen Tombolaspenden und der Auf- und Abbau der Floh- und Büchermärkte.
Danke für jede einzelne Aktion und all‘ die Mühe!
Wir freuen uns schon jetzt, die weiteren Entwicklungen in Benin zu begleiten.
Peter Stahl und Frauke Dörksen