Nachrichtenarchiv
Impressionen von der langen Nacht der Antike
An einem kühlen und dunklen Novemberfreitag verwandelte sich die Holstenschule in einen milden und lauen Mittelmeerraum. Viele kleine und größere Teams der 6. Klassen begleiteten den Abenteurer Odysseus dabei, das Mare Nostrum abermals zu durchqueren. Denn nach einer kraftraubenden Reise war er zwar wieder in seiner Heimat Ithaka angekommen, doch unterwegs sind ihm besonders wertvolle Schätze verlorengegangen.
Deshalb hatten die Schülerinnen und Schüler die Aufgabe, sich mit Odysseus auf die Suche nach den Kostbarkeiten zu begeben. Dazu warteten knifflige Sprach- und Rechenrätsel sowie spannende Knobeleien auf unsere Sechstklässler/innen. Dabei lernten sie zum Beispiel die Nymphe Kalypso kennen, die sich in den schiffbrüchigen Odysseus verliebt und ihn sieben lange Jahre auf ihrer Insel Ogygia bei sich behält. Auch bei dem einäugigen Riesen Polyphem galt es, einen Schatz zu finden. Doch den Zugang zu seiner gespenstischen Höhle hat er mit einem Geheimcode gesichert, den die Schülerinnen und Schüler knacken mussten.
Neben diesen und vielen weiteren spannenden und manchmal auch kuriosen Geschichten rund um die griechische und römische Antike stand das gemeinsame Beisammensein im Vordergrund. Bei bester Stimmung und begleitet von einem leckeren Snack-Buffet konnten die Teams ihre Knobelfähigkeiten und manchmal auch ihre Geduld beim Lösen besonders knackiger Rätsel unter Beweis stellen.
Zum Gelingen dieser Veranstaltung haben auch zu einem großen Teil Schülerinnen und Schüler aus dem 9., 10. und E-Jahrgang beigetragen, da sie die Sechstklässler bei scheinbar unüberwindbaren Hürden mit Tipps versorgt und auch mit ihnen zusammen gerätselt haben, wenn es mal überhaupt nicht weiterging.
Vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung!
Videamus vos anno 2025!
(Text & Fotos: F. Tuttaß)